KONSERVIERENDE ZAHNHEILKUNDE:

 

Füllungen

Wenn ein Zahn geschädigt ist, ist es meistens ausreichend den Zahn mit einer Füllung zu versehen. Hierbei verwenden wir auf Sie abgestimmte, qualitativ sehr hochwertige Materialien. Je nach Defektgröße machen wir Kunststofffüllungen, auch im Frontzahnbereich, bei größeren Defekten bieten wir Ihnen auch die Versorgung mit Inlays oder Teilkronen an. Hierbei gibt es verschiedene Materialien, Sie können zwischen einer edelmetallhaltigen Legierung (Gold) oder einer Keramik auswählen. Welche Lösung für Sie optimal ist, besprechen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.  

Endodontie

Die Wurzelkanalbehandlung stellt bei tiefergehenden Zahnschäden eine gute Möglichkeit dar, den Zahn trotzdem zu erhalten. Hier arbeiten wir mit den modernsten Methoden, wie maschineller Aufbereitung, unter Kofferdam (Gummituch) als auch mit elektronischer Längenvermessung der Wurzelkanäle.

ZAHNERSTATZ / PROTHETIK:

Künstliche Zähne sind in jeglicher Form die Zähne, die in einem Zahnlabor gefertigt werden.

Erfreulicherweise gibt es für jede Situation und jeden Geldbeutel eine passende Lösung. Dieses erarbeiten wir mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch.Ihre Arbeiten werden in deutschen Meisterlaboren ganz in unserer Nähe angefertigt.Folgenden Zahnersatz bieten wir an:

•    Teleskopprothese
•    Inlays
•    Veneers
•    Implantate
•    Totalprothesen
•    Klammerprothesen
•    All-on-Versorgung

PARODONTAL THERAPIE:

Unter einer Parodontitis versteht man den entzündlichen Verlust des Zahnhalteapparates, der sich aus dem Kieferknochen, aus den Zahnhaltefasern und aus dem Zahnfleisch zusammensetzt. Das ist in der Regel ein Prozess, der sich über mehrere Jahre hinzieht und durch regelmäßige Prophylaxe verhindert oder aufgehalten werden kann.

 

Vor einer Parodontalbehandlung muss eine entsprechende Vorbehandlung erfolgen, bei der eine Mundhygieneaufklärung, eine professionelle Zahnreinigung und das Ausmaß der Schädigung durch Messen der Zahnfleischtaschen erfolgen. Die Vorbehandlung entscheidet über die weitere Therapie.

 

Als konservierende parodontologische Hauptbehandlung erfolgt anschließend unter Betäubung eine Reinigung der Wurzeloberflächen.

PROPHYLAXE:

Als Zahnmedizinische Prophylaxe bezeichnet man alle vorbeugenden Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Krankheiten des Zahn- oder Zahnhalteapparates entstehen oder sich verschlimmern. Ziel der Mundhygiene ist die regelmäßige und gründliche Entfernung von Speiseresten und Plaque, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen.

Außerdem hat man festgestellt, dass Infektionen im Mund viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Demenz hervorrufen können.


Ergänzend zu den Mundhygienemaßnahmen, die jeder zu Hause durchführen kann, empfehlen wir:

•    Professionelle Zahnreinigung
•    Zahnaufhellung (Bleaching)
•    Prothesenhygiene
•    Kariesprophylaxe
•    Zungenhygiene
•    Putztechnik und Einweisung
•    Ernährung für die Zähne
•    Empfindliche Zähne